Karl der Große ordnete den Anbau von Burgunderreben an
Die Rotweinstadt am Rhein
Überlieferungen lassen die Annahme zu, dass Karl der Große während der Besuche seiner Kaiserpfalz den Anbau von Burgunderreben in Ingelheim anordnete. Mit seiner Capitulare de villis vel curtis imperii verabschiedete er zudem eine Land- und Wirtschaftsordnung für Königshöfe des Kaisers, die den Grundstein für das Weingesetz legte. Karls Priorität galt Sauberkeit und Hygiene - die Basisvoraussetzung für heutige Qualitätsweine.