Wanderweg mit Rapsfeld, © Rainer Oppenheimer/Stadt Ingelheim© Rainer Oppenheimer/Stadt Ingelheim
Die Rotweinstadt Ingelheim am Rhein ist auch für seinen Spargelanbau sehr bekannt. , © Rainer Oppenheimer© Rainer Oppenheimer
Im Restaurant Lindenhof ist Spargel schälen Chefsache., © Restaurant Lindenhof© Restaurant Lindenhof
Der historische Winzerkeller bietet ein besonderes Ambiente für das Frühlings-Weinfest. , © Rainer Oppenheimer/IKuM_GmbH© Rainer Oppenheimer/IKuM_GmbH

Willkommen im Wonnemonat "Mai"

Das Sprichwort "Alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei" steht in diesem Monat symbolisch für unsere Tipps.

Für die damit verbundene Aufbruchsstimmung haben wir für Wanderer und Radfahrer wieder einige schöne Tourenempfehlungen parat, bei denen der Naturgenuß im Fokus steht. Vielleicht ist ja ein neuer Tourentipp dabei?

Mit der Eröffnung des Frühlings-Weinfestes am Winzerkeller startet die Festsaison in der Rotweinstadt. Danach folgen viele weitere schöne Weinhöfefeste, bei denen man in geselliger Runde und einem Gläschen guten Ingelheimer Wein vom Alltag abschalten kann. Einfach die Seele baumeln lassen....Terminkalender also schon mal bereit halten.

Aktiv in der Natur

Zum Abschluß dieser Touren sind die nachfolgenden WeinEvents ideal.

Wein-Events

Internationale Tage 2023

Spargel

Nicht zu vergessen, im Mai hat der "Spargel" Saison, der König unter den Gemüsesorten. Ingelheim ist aufgrund der guten Bodenverhältnisse für besonders aromatischen Spargel weit über die Landesgrenzen bekannt. Natürlich kann man diesen auch direkt vor Ort genießen, unsere Gastronomie bietet von den Klassikern bis hin zu raffinierten Spargelgerichten eine große Vielfalt an.

Wir haben unsere Gastronomen nach deren Empfehlungen aus den aktuellen Speisekarten gefragt und folgende Antworten erhalten:

 

 

Thilos Fetzers Lieblingsgericht aus der aktuellen Karte des Restaurants Lindenhof ist - Gebratenes Zanderfilet auf hausgemachten Nudeln in Spargel-Morchel-Rahm- . "Tatsächlich esse ich aber auch alles andere gerne", so Thilo Fetzer. Er verriet uns auch "Spargelschälen ist bei uns Chefsache. Da ist der Senior in seinem Element!"

Christian Wenke, Inhaber des Restaurants Wingert - Wein und Esskultur empiehlt - Spargel Flammkuchen mit rotem Pesto und luftgetrocknetem Schinken Basilikum-Ricotta-Ravioli mit grünem Spargel, Tomatenragout und Parmesanschaum -. "Wir wollten dieses Jahr unseren Spargel mal etwas anders in Szene setzen und haben uns deswegen auf neue Kombinationen eingelassen", so Christian Wenke.

Ingelheim kann auch "Marktfrühstück"

Dann noch eine interessante Neuigkeit: Ab dem 13. Mai bietet das Restaurant Wingert - Wein und Esskultur ein "Wingerts Wein Vesper" an. Jeden Samstag von 10 bis 15 Uhr könnt ihr euch vor dem Restaurant bei einem Schoppen erfrischen, zwischen dem Einkaufsbummel eine Fleischwurst zur Stärkung abholen oder einfach bei nettem Beisammensein ins Wochenende starten.

Rezept-Tipp aus der Vinothek Ingelheim

Die Vinothek Ingelheim hat für den Monat Mai einen Tipp, wie man den Wonnemonat schmecken kann. Kathrin Saaler hat uns ihr Maibowle-Rezept verraten und empfiehlt hierfür einen Secco von den Weingütern Merl und Nöth, der in der Vinothek erhältlich ist.

 

 

 

Maibowle-Rezept:

Ein Bund Maikraut (Waldmeister) eine halbe Stunde liegen lassen und anschließend für eine halbe bis max. Stunde in 1 l halbtrockenen Wein ziehen lassen. Bei längerem Ziehen kann es zu Unverträglichkeiten kommen. Den nun aromatisierten Wein kühlen. Für die Maibowle den gekühlten Wein mit Secco aufgießen und nach Belieben Eiswürfel und eine Limettenscheibe hinzugeben.

Ich wünsche Ihnen genussvolle Maibowle-Momente.

Ihre Kathrin Saaler

 

Ingelheim - Ideal für einen Kurztripp

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de