Der berühmteste archäologische Fund Ingelheims, ein goldener Solidus Karls des Großen, kann im Museum bei der Kaiserpfalz besichtigt werden.
, © Marliese Tabarelli© Marliese Tabarelli

Die Freude der Archäologen war riesig, als sie vor mehr als zehn Jahren eine einzigartige Goldmünze Karls des Großen in Ingelheim fanden.

Karl dem Großen in den Geldsäckel geschaut

Doch seither gibt diese den Forschern viele Rätsel auf.

Wie kam das Geldstück in ein einfaches Handwerkerhaus? Warum gibt es keine weiteren Goldmünzen des Kaisers? Wie ist der Kaiser dargestellt? Wurde je mit dieser Münze bezahlt? Wie wurde in karolingischer Zeit gehandelt? Wir schlüpfen selbst in die Rolle der Archäologen und erforschen den spektakulären Fund.

Praktischer Teil: Münzprägen mit Modelliermasse und Herstellen eines Geldbeutels
 

Dauer: etwa 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer
Buchungsfrist: 14 Tage im Voraus
Kosten: 35 € plus Material (2,50 € pro Kind)

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: www.museum-ingelheim.de

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: www.museum-ingelheim.de