Kind sein in der Römerzeit war wahrlich nicht immer ein Zuckerschlecken. Die Objekte in der Ausstellung und ein Workshop zum Thema ermöglichen einen guten Eindruck
hiervon. , ©  © Museum bei der Kaiserpfalz, Foto: Sabine  Strauch-Warzel© © Museum bei der Kaiserpfalz, Foto: Sabine Strauch-Warzel

Wie sah das Alltagsleben ganz gewöhnlicher Kinder und ihrer Familien in der Römerzeit aus?

Puer et Puella – Kind sein in der Römerzeit

Wie gestaltete sich der Unterricht und wer durfte daran teilnehmen? Hatten Jungen und Mädchen überhaupt Zeit zum Spielen? Wenn ja, was und womit spielten sie?

Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir auf den Grund gehen.
Mit Hilfe verschiedener Schreibutensilien, wie etwa Papyrus und Schreibrohr, Pergament und Gänsefeder sowie Wachstäfelchen und Stilus erhalten die Schüler Einblicke in das römische Schulleben und in die römische Schriftgeschichte. Danach sind römische Wurf- und Brettspiele ein willkommener Ausgleich.

Praktischer Teil: Schreiben auf Papyrus wie die Römer / Herstellen einer römischen Tonfigur
 

Dauer: etwa 2 Stunden
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer
Buchungsfrist: 14 Tage im Voraus
Kosten: 35 € plus Material (2,50 € pro Kind)


Hinweis: Bequeme Kleidung wird empfohlen!

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: www.museum-ingelheim.de

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: www.museum-ingelheim.de