Vom Camper-Stellplatz genießt man eine herrliche Panorama-Aussicht in die Weinbauregion Rheingau auf der anderen Rheinseite. Die Sonnenuntergänge sind ein purer Genuß., © Weingut Mett & Weidenbach© Weingut Mett & Weidenbach
Wingertsschaukell Ockenheim © Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Ockenheim

Wingertsschaukel Ockenheim

Für ein ganz besonderes Erlebnis solltest du die Wingertsschaukel in Ockenheim besuchen. Direkt oberhalb des Ortes, unweit des Klosters Jakobsberg, schwingst du dich in den Himmel und genießt dabei einen spektakulären Ausblick auf die sanften Hügel der Weinberge. Ein Ort, der einfach nur zum Träumen einlädt.

Zuckerbergtor © Weiland/Leinpfad-Verlag

Ingelheim

Themenhaus Staufer und Bürger

Fast vier Jahrhunderte nach Errichtung der Ingelheimer Kaiserpfalz durch die Karolinger ließen die Staufer das gesamte Pfalzareal renovieren und zu einer Burg umbauen. Der Halbkreisbau an der hiesigen Stelle wurde durch eine Wehrmauer befestigt, die Toröffnung wurde verschlossen. Im 14. Jahrhundert verlor die Pfalz ihre Funktion als Herrschersitz und in der Aula regia wurde für wenige Jahrzehnte ein Augustiner-Chorherrenstift eingerichtet. Ab 1402 wurde das Pfalzgebiet zur Besiedelung freigegeben. Die stabilen Mauern boten den…

Straußwirtschaft im Weingut Wagner

Essenheim

Straußwirtschaft im Weingut Wagner

Wie in den vergangenen Jahren, öffnen wir wieder unsere beiden Höfe zur Winterstraußwirtschaft. Christian und Christel kochen passende Gerichte. Im kleinen Fachwerkhof und unter dem Dach gibt es am offenen Feuer Glühwein und wärmende Rotweine. Wir präsentieren zu passenden Dips unsere aktuelle Rotweinkollektion. In der Kelterhalle können Sie spannende Fassproben testen. Freitag/Samstag, den 29./30. November von 16-20 Uhr Freitag/Samstag, den 6./7. Dezember von 16-20 Uhr (Open Air, ohne Reservierung)

Johannisberger Türmchen © Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Gau-Algesheim

Johannisberger Türmchen

Glaubst du, du hast schon den besten Blick auf die Region? Das Johannisberger Türmchen wird dich eines Besseren belehren. Auf dem Wanderweg „Rabenschule“ zwischen Gau-Algesheim und dem Kloster Jakobsberg erwartet dich ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick – vom Rheintal bis zum Taunus. Das Zwitschern der Vögel und das Rauschen der Weinblätter im Wind machen dieses Erlebnis unvergesslich.

Detail Muttergottes © Dr. Luzie Bratner, Mainz

Ober-Olm

Katholische Pfarrkirche St. Martin

In der Pracht der neugotischen Kirche fast zu übersehen ist ein kleines, aber sehr ausdrucksstarkes Vesperbild in einer Mauernische des Seitenschiffs. Die aus Lindenholz geschnitzte Skulptur ist am Übergang der Gotik zur Renaissance um 1520 entstanden und wird der Werkstatt des Hans Backoffen zugeschrieben. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen

Die Bleiche Wackernheim © Ikum GmbH

Ingelheim am Rhein

Die Bleiche

Der Wackernheimer Rat beschloss 1860 die Anschaffung einer Ortsbleiche. 1862 wurde das erforderliche Grundstück von ca. 3800 m² von insgesamt zehn verschiedenen Eigentümern angekauft. Die Rasenbleiche war ein Verfahren, bei dem die Weißwäsche, wie Laken oder Tischtücher, vom Grauschleier befreit wurde. Die gewaschenen Leinen- oder Hanftextilien wurden dabei auf dem Gras ausgebreitet und immer wieder befeuchtet. Das Zusammenspiel von Sonnenstrahlen, Wasser und Sauerstoff aus den Gräsern rief eine chemische…

Gästehaus Rolletter

Ingelheim

Gästehaus Rolletter

  Die großzügige geschnittene Ferienwohnung liegt im schönen Stadtteil Großwinterheim. Vom Balkon aus haben sie einen traumhaften Blick ins romantische Selztal. Wander- und Radwege entlang der Selz oder inmitten der Weinberge liegen direkt vor unserer Tür. Erfahren Sie mehr über unsere preisgekrönte Sektkellerei und erhalten Sie Einblicke in die Herstellung der edlen Tropfen.  

Stiegelgässer Tor © Rainer Oppenheimer/Stadt Ingelheim

Ingelheim

Stiegelgässer Tor

Der Name der Stiegelgasse leitet sich ab von einer etwas östlich des Tores gelegenen kleinen hölzernen Steg, über den Kundige bei geschlossenem Haupttor auch noch später in das gesicherte Dorf gelangen konnten. Das Stiegelgässer Tor das 1483 erstmals erwähnt wurde, war einst südlicher Ortsausgang Richtung Groß-Winternheim, vornehmlich zu den zahlreichen Mühlen entlang der Selz. Erhalten sind noch die das ehemalige Tor flankierenden Rundtürme mit Schießscharten. Der westliche Turm…