Volxheimer Liebfrau
Stilisierte Karte von Rheinhessen

Volxheimer Liebfrau

Der Name beruht auf dem Besitz des Marienaltars bzw. Liebfrauenklosters. Aber welches? Jedem Regionalkundigen ist die Wormser Liebfrauenkirche ein Begriff, heute noch eine Einzellage. Aber Volxheim liegt am anderen Ende von Rheinhessen, ist sogar heute Landkreis Bad Kreuznach. Die Regionalgeschichte verrät, dass es aber einst zu Kurmainz gehörte und auch dort gab es einst eine Liebfrauenkirche. Vielleicht eine Erklärung? Die Südlage mit tiefgründigen, sehr kalkhaltigen, Ton-Lehmboden ist optimal für füllige Burgunder.

> Regionalgeschichte Volxheim: https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/volxheim.html

> Rheinhessische Disseratation, ab S. 62 Liebfrauenkirche in Mainz: https://www.regionalgeschichte.net/fileadmin/Rheinhessenportal/Teilnehmer/rh-heimatforscher/Mitteilungsblatt_Alte_Folge/1953H4a.pdf
> Im Vergleich dazu: die Wormser Einzellage Liebfrauenstift-Kirchenstück

Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau
Volxheimer Liebfrau

Daten und Fakten

Rebfläche: 76 Hektar Gemeinde: Volxheim Meereshöhe: 160-200 m Exposition: Südsüdost
Bereich:
Bingen
Region:
Rheingrafenstein
Einzellage:
Liebfrau
Gemarkung:
Volxheim

Bodenarten

Mergel/Pelosol

Tonmergel Pelosol, © Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

Kalkreiche tonige Ablagerungen des Teritärmeeres

Tiefgründiger, kalkreicher Tonboden mit hohem Anteil von quellfähigem Ton, geringere Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, eingeschränkte Wasserdurchlässigkeit und Durchlüftung, nährstoffreich, stark kalkhaltig, mäßige Erwärmbarkeit, schwer durchwurzelbar

Körperreich, dicht, reichhaltig, moderate Säure, cremiger Schmelz. Ausdrucksvoll, reif, Mango, Aprikose, Honigmelone, Marille. Weniger Mineralität, eher fruchtbetonte, körperreiche Nachhaltigkeit

mehr erfahren