Das Museum bei der Kaiserpfalz bietet seinen Besuchern – sowohl vor Ort in den Ausstellungsräumen als auch digital über einen 360°-Rundgang – einen spannenden Einblick in die vielschichtige Vergangenheit Ingelheims., ©  Museum bei  der Kaiserpfalz, Foto: Andrea Enderlein© Museum bei der Kaiserpfalz, Foto: Andrea Enderlein

Barrierefreiheit geprüft

Reisen für alle

Das Museum bei der Kaiserpfalz wurde am 29.11.2016 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat «Barrierefreiheit geprüft» als barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung ausgezeichnet.

Das Museum bei der Kaiserpfalz zeichnet durch folgende Merkmale aus:

Für Besucher/innen im Rollstuhl:

  • stufenloser Eingang (Türbreite >90 cm)
  • ausreichend Abstand zwischen den Exponaten in den Ausstellungsräumen
  • viele Vitrinen sind vom Rollstuhl aus gut einsehbar
  • Monitore der Informationsstele im Außenbereich des Museums ist auf geeigneter Höhe für Rollstuhlfahrer
  • interaktive Computerpräsentation ist anfahrbar für Rollstuhlfahrer
  • behindertengerechte Toilette
  • ausgewiesenener behindertengerechten Parkplatz

 

Für blinde und sehbehinderte Besucher:

  • Bewegungsmöglichkeit im Museum ohne Hindernisse
  • Audioguides sind als Touchscreen-Geräte in deutscher und englischer Sprache auf für blinde und sehbehinderte Besucher mit begleitender Person nutzbar.

 

Für Senioren:

  • Klappstühle – auch als Gehhilfen verwendbar – sind kostenfrei im Eingangsbereich erhältlich
  • Zertifizierung des Museums «Seniorenfreundlichen Service»

 

Für Familien und Kinder:

  • Familiensonntage
  • regelmäßige Museumsfeste mit speziellem Programm für Familien
  • Kindergeburtstage
  • Kinderferien(s)pass – Ferienprogramm im Sommer mit spannenden Themen und Workshops für Kinder ab 7 Jahren
  • Führungen ohne schwierige Worte – "Kinder führen Kinder"
  • ganzjährige Programme für Kindertagesstätten und Vorschulkinder
  • Führungen für Schulklassen und Ganztagsschulangebote
  • Themenführungen für ErwachseneMuseumstexte auch auf «Augenhöhe» und in angemessener Sprache für Kinder

 

Das Außengelände der Kaiserpfalz (ca. 150 m entfernt), mit den Denkmalbereichen Aula regia (Thronhalle), Saalkirche und Heidesheimer Tor, ist barrierefrei zugänglich. Die Tribüne der Aula regia mit 2 Info-Computerterminals ist bedingt durch Stufen für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich. Von November bis März wird für den barrierefreien Eingang zur Saalkirche ein Schlüssel benötigt, der im Besucherzentrum und Museum ausgeliehen werden kann. (Ein Ausweis muss vorgelegt werden).
Die Informationsstele im Außenbereich des Museums mit zwei integrierten Computer-Terminals informiert die Besucher auch außerhalb der Öffnungszeiten des Museums und der Denkmäler über Wissenswertes zur Kaiserpfalz sowie über das touristische und gastronomische Angebot und die Übernachtungsmöglichkeiten in Ingelheim. Sie bildet auch den Auftakt zum Kaiserpfalz-Rundweg. Ein Lageplan mit Standortmarkierung ist an jeder der insgesamt 18 Stationen wiederzufinden.

Die kleine Cafeteria im Musemsfoyer lädt zum Verweilen ein.
Die Anreise mit dem PKW wird empfohlen. Der Ingelheimer Bahnhof ist barrierefrei zugänglich und ca. 2 km vom Museum und dem Kaiserpfalzgebiet  entfernt. Eine Hilfeleistung für mobilitätseingeschränkte Reisende ist nicht gegeben. Die Stadtbuslinie 612 hält direkt am François-Lachenal-Platz. Der Einsatz von Niederflurbussen ist jedoch nicht durchgängig gegeben.
Information zum Stadtbusverkehr: https://www.ingelheim.de/busangebot/ sowie telefonisch unter 06132  782181.

Den aktuellen Prüfbericht finden Sie unter "Weitere Infos & Downloads".

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: http://www.museum-ingelheim.de

Kontaktinformationen:

Museum bei der Kaiserpfalz

François-Lachenal-Platz 5

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: 06132 714701
E-Mail: info-museum@ingelheim.de
Internet: http://www.museum-ingelheim.de