Der Künstlermarkt auf dem Festgelände lockt auch 2025 wieder mit inspirierenden Kreativangeboten. Das Spektrum reicht von originellen Deko-Objekten aus Treibholz, Glas oder Keramik über gehäkelte Babysachen und Kuscheltiere bis hin zu Nistkästen aus Fassdauben oder kunstvoll gefertigten Hundeleinen. Die Ingelheimer Vinothek ist auch diesmal wieder mit einem Stand am Rheinufer vertreten und schenkt dort leckere Weine und Traubensaft aus heimischer Produktion aus. Dazu gibt es an verschiedenen Ständen ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.
Die offizielle Eröffnung des Ingelheimer Hafenfests, das seit 2019 von der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) veranstaltet wird, findet am Freitagabend (18 Uhr) auf der Hauptbühne statt. Philipp Weitzel, der amtierende „Vater Rhein“, gibt den Startschuss für die dreitägige Party auf der Jungau. Das Musik-Programm beginnt am Eröffnungstag um 19.30 Uhr: Auf der Hauptbühne spielt die Band „Daylight Music“, auf der kleinen Bühne „TopUsed“. Zu den Highlights am Hafenfestsamstag zählt der Bretzenheimer „Shantychor“, der zwischen 15 und 17 Uhr an verschiedenen Plätzen auf dem Festgelände singen wird. Das Publikum darf sich überraschen lassen, wo der vielstimmige Chor überall auftaucht.
Am Hafenfestwochenende gibt es natürlich auch wieder einen Treffpunkt für junge Leute. In diesem Jahr schlägt die Chill-out-Area des Jugend- und Kulturzentrums „Yellow“ ihre Zelte vor dem Bürgerhaus in der Rheinstraße, unweit des Festgeländes, auf. Unter dem Motto „Palm Beach“ wartet eine Party-Zone mit Lounge-Möbeln zum Chillen, einem Musikpavillon, Kicker, Billard, dem beliebten Fifa-Computerspiel und diversen Gesellschaftsspielen.
Damit auch Gäste von der anderen Rheinseite entspannt anreisen und das Ingelheimer Hafenfest bis in die späten Abendstunden genießen können, werden die Fährfahrzeiten zwischen Oestrich-Winkel und der Ingelheimer Hafenmole an allen drei Tagen verlängert. Am Freitag und am Samstag verkehrt die Fähre bis 1 Uhr, am Sonntag bis 22 Uhr.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Programm und Anreise gibt es online unter www.ikum-ingelheim.de/hafenfest/